Grünheide (Mark)

Ein neues Gesicht für meinen Heimatort

 

Grünheide (Mark) – vielen besser bekannt als „Tesla-Gemeinde“. Für mich galt es zu beweisen, dass Grünheide viel mehr ist als nur Tesla. Was macht also den wahren Charakter von Grünheide aus?

Markenprozess

 

Um diese Frage beantworten zu können, organisierte ich einen Identitäts-Workshop mit dem Bürgermeister und den Amtsleitern im Rathaus von Grünheide. Aus den Beiträgen der Runde habe ich 140 Werte herausgeschrieben. Davon ausgehend wurde gemeinsam die finale Marken-Persönlichkeit bestimmt.

Die Grünheider Schildkröte

 

Der Elefant im Raum bei der visuellen Übersetzung war das Wappentier, die Schildkröte. Sie ist fester Bestandteil der Grünheider Identität und ist aufgeladen mit Assoziationen, die zur Persönlichkeit der Gemeinde passen:

Naturverbundenheit,

Ausgewogenheit,

Harmonie,

Beständigkeit,

Entschleunigung,

Stärke,

Geborgenheit

Aufbau des Logos

 

Abstrakt kann man den Panzer der Schildkröte in ein Hexagon übersetzen. Genauso wie das Hexagon sechs Ecken hat, hat die Gemeinde sechs Ortsteile. Ein Match.

 

Da das Hexagon alleine keine Schildkröte erkennen lässt, fügte ich einen Kopf und die Beine hinzu. Durch das zusätzliche Abrunden der Ecken wird die Assoziation viel deutlicher.

Die Schildkröte als Bildmarke ist in einem modernen Flieder eingefärbt. Ergänzt wird sie um die Wortmarke in einem satten Waldgrün.

Farben

 

Die Farbwelt wird durch die Sekundärfarben Hellorange für Veranstaltungen und Hellgrün für den Tourismus ergänzt. Für die nötige Flexibilität und grafische Highlights gibt es weitere Tertiärfarben wie Magenta oder Gelb.

 

Typografie

 

Die Headline-Schrift ist die ABC Prophet Bold. Die abgerundeten Details der Glyphen schmiegen sich an die Diagonalen der Schildkröte an, wodurch die Wortmarke Hand in Hand mit der Bildmarke geht.

Als die finale Gestaltungsrichtung fertig war, präsentierte ich allen Mitarbeitern der Verwaltung das neue Corporate Design.

Grünheide-Design in der Praxis

 

In Anwendung ergibt sich aus der Schildkröte als Gestaltungsidee ein flexibler Baukasten. Beispielsweise kann die Bildmarke als Muster zusammengesetzt oder als Gestaltungselement platziert werden.

Zurück zum Start

Grünheide (Mark)

Branding

Strategie

Ein neues Gesicht für meinen Heimatort

 

Grünheide (Mark) – vielen besser bekannt als „Tesla-Gemeinde“. Für mich galt es zu beweisen, dass Grünheide viel mehr ist als nur Tesla. Was macht also den wahren Charakter von Grünheide aus?

Markenprozess

 

Um diese Frage beantworten zu können, organisierte ich einen Identitäts-Workshop mit dem Bürgermeister und den Amtsleitern im Rathaus von Grünheide. Aus den Beiträgen der Runde habe ich 140 Werte herausgeschrieben. Davon ausgehend wurde gemeinsam die finale Marken-Persönlichkeit bestimmt.

Die Grünheider Schildkröte

 

Der Elefant im Raum bei der visuellen Übersetzung war das Wappentier, die Schildkröte. Sie ist fester Bestandteil der Grünheider Identität und ist aufgeladen mit Assoziationen, die zur Persönlichkeit der Gemeinde passen:

Naturverbundenheit,

Ausgewogenheit,

Harmonie,

Beständigkeit,

Entschleunigung,

Stärke,

Geborgenheit

Aufbau des Logos

 

Abstrakt kann man den Panzer der Schildkröte in ein Hexagon übersetzen. Genauso wie das Hexagon sechs Ecken hat, hat die Gemeinde sechs Ortsteile. Ein Match.

 

Da das Hexagon alleine keine Schildkröte erkennen lässt, fügte ich einen Kopf und die Beine hinzu. Durch das zusätzliche Abrunden der Ecken wird die Assoziation viel deutlicher.

Die Schildkröte als Bildmarke ist in einem modernen Flieder eingefärbt. Ergänzt wird sie um die Wortmarke in einem satten Waldgrün.

Farben

 

Die Farbwelt wird durch die Sekundärfarben Hellorange für Veranstaltungen und Hellgrün für den Tourismus ergänzt. Für die nötige Flexibilität und grafische Highlights gibt es weitere Tertiärfarben wie Magenta oder Gelb.

 

Typografie

 

Die Headline-Schrift ist die ABC Prophet Bold. Die abgerundeten Details der Glyphen schmiegen sich an die Diagonalen der Schildkröte an, wodurch die Wortmarke Hand in Hand mit der Bildmarke geht.

Als die finale Gestaltungsrichtung fertig war, präsentierte ich allen Mitarbeitern der Verwaltung das neue Corporate Design.

Grünheide-Design in der Praxis

 

In Anwendung ergibt sich aus der Schildkröte als Gestaltungsidee ein flexibler Baukasten. Beispielsweise kann die Bildmarke als Muster zusammengesetzt oder als Gestaltungselement platziert werden.

Zurück zum Start